Softwareprojekte

Einige unserer Digitalisierungsprojekte haben zur Entstehung von dauerhaften Softwareprodukten geführt. Diese sind unser besonderes Highlight, da sie den Pfad der Digitalisierung zu anpassungsfähiger Software und insbesondere der Wiederverwendbarkeit unseres Codes ebnen. Wir freuen uns, Ihnen hier unsere bekanntesten Produkte kurz präsentieren zu dürfen.

Klarheit und Kontrolle

Die KAA-Phase konzentriert sich auf den Wissensaufbau, die Beratung und die Planung von Automatisierungen. Sie beinhaltet die Sammlung und Analyse von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, sowie die Erarbeitung von Empfehlungen und Plänen für die Automatisierung. Dieser Ansatz erlaubt es, maßgeschneiderte Lösungen auf der Grundlage fundierter Daten und Analysen zu entwickeln, wobei Open-Source-Werkzeuge und -Technologien zur Anwendung kommen können, um Kosten zu sparen und Flexibilität zu gewährleisten.

Knowledge

Informationsbeschaffung
Hier wird ein Verständnis für betriebliche Anforderungen, technische Infrastruktur und Marktbedingungen aufgebaut. Dies geschieht durch die Analyse von Unternehmenswerkzeugen und -technologien und der Analyse bestehender Prozesse.

Advice

Beratung
Auf der Grundlage des gewonnenen Wissens werden Verbesserungsvorschläge und neue Ansätze entwickelt. Dazu gehört die Identifizierung und Bewertung von Open-Source-Werkzeugen zur Digitalisierung und die Beurteilung ihrer Integration in bestehende Systeme.

Automate

Automatisierung
Hier wird die Anwendung von Automatisierung zur Steigerung der Effizienz, Reduzierung von Fehlern und Verbesserung der Qualität geplant. Eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse sorgt dafür, dass die ausgewählten Tools und Technologien einen positiven ROI liefern und zur Erreichung der Geschäftsziele beitragen.

Reliability

Zuverlässigkeit
In diesem Schritt erfolgt die Entwicklung zuverlässiger Lösungen und ihre Implementierung. Die Systemleistung wird überwacht und Probleme, die die Zuverlässigkeit beeinträchtigen könnten, werden behoben.

Optimization

Optimierung
In diesem Schritt wird ein Veränderungsmanagementprozess eingeführt, um ständige Verbesserungen und Anpassungen zu ermöglichen. Ineffizienzen werden identifiziert und beseitigt, um eine optimale Leistung und Effizienz der digitalen Lösungen zu gewährleisten.

Operate

Betrieb
Hier steht die kontinuierliche Verwaltung und Wartung der digitalen Lösungen im Fokus, um einen reibungslosen Betrieb zu sichern. Ein Kommunikations- und Meldesystem wird implementiert, um auf sich ändernde Bedingungen und Anforderungen reagieren zu können.

Entwicklung und Effizienz

Die ROO-Phase befasst sich mit der Umsetzung der in der KAA-Phase entwickelten Pläne. Sie konzentriert sich auf die Zuverlässigkeit, den Betrieb und die Optimierung der implementierten Lösungen. Sie beinhaltet die Implementierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Lösungen, um eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren. Dieser Ansatz unterstützt den Lebenszyklus der Lösungen und trägt dazu bei, dass sie nachhaltig und effektiv genutzt werden können.
Was bedeutet KAA?
KAA steht für "Knowledge, Advise, and Automate". In dieser Phase wird Wissen aufgebaut, Empfehlungen vorbereitet und Automatisierungen geplant, um einen strategischen Vorteil zu erzielen. Sie vereint das frühere Konzept von "Knowledge as an Advantage", bei dem Wissen durch Datenanalyse erzeugt wird, mit der Präparation von Beratungsmaßnahmen und der Planung von Automatisierungen. Diese Phase dient als Grundlage für die Implementierung und Optimierung in der folgenden ROO-Phase.
Was bedeutet ROO?
ROO steht für "Reliability, Optimization, and Operational Excellence". In dieser Phase wird eine Softwarelösung oder ein System in der Praxis umgesetzt und optimiert, um maximale Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz zu gewährleisten. Es handelt sich um eine datengesteuerte Phase, die mit modernen DevOps-Verfahren automatisiert werden kann. Im Ergebnis wird die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Systems oder der Softwarelösung maximiert und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess etabliert.
Welche Technologien verwenden Sie hauptsächlich?

Wir spezialisieren uns auf die Verwendung der Open-Source-Frameworks YII und Laravel, mit denen wir über Jahre hinweg umfangreiche Erfahrungen gesammelt haben.

Warum wählen Sie YII und Laravel als Ihre Hauptframeworks?

Wir haben uns für YII und Laravel entschieden, da sie robuste und flexible Open-Source-Frameworks sind, die eine effiziente Entwicklung von Webanwendungen ermöglichen. Unsere umfangreiche Erfahrung mit diesen Frameworks ermöglicht es uns, schnell hochwertige Lösungen zu entwickeln.

Was bedeutet Deployment-Automatisierung?

Deployment-Automatisierung bezieht sich auf den Einsatz von Technologien und Prozessen, um das Deployment von Software in eine Produktionsumgebung effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Wir verwenden Automatisierungstechniken wie Code-Tests, automatische Bereitstellungen und Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD).

Können Sie meine vorhandenen Systeme verbessern?

Ja, ein wesentlicher Bestandteil unserer KAA-Phase besteht darin, bestehende Systeme zu analysieren und Möglichkeiten zur Verbesserung und Optimierung zu identifizieren.

Bieten Sie Support nach der Implementierung?

Ja, wir bieten fortlaufenden Support und Optimierung im Rahmen unserer ROO-Phase, um sicherzustellen, dass die von uns implementierten Lösungen weiterhin effektiv und effizient arbeiten.

Können Sie meine spezifischen Business-Anforderungen erfüllen?

Ja, unsere KAA- und ROO-Prozesse sind darauf ausgelegt, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Ist mein Unternehmen zu klein/groß für KaaRoo?

KaaRoo ist in der Lage, Unternehmen jeder Größe zu bedienen. Unsere KAA und ROO Prozesse sind flexibel und können an die Bedürfnisse von kleinen und großen Unternehmen angepasst werden.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Die Dauer bis zur Erzielung von Ergebnissen kann je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren. In der KAA-Phase erstellen wir einen detaillierten Zeitplan mit Meilensteinen, um Ihnen eine Vorstellung vom Zeitrahmen zu geben. Da wir agil arbeiten, kommunizieren wir oft und gezielt. Kleine Schritte sind für das AA und OO.

Wie viel kostet Ihr Service?

Die Kosten für unsere Dienstleistungen hängen von der Größe und Komplexität des Projekts ab. Bitte kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Was es definitiv bei uns nicht gibt - kostenloses oder versteckte Kosten.

Wie gewährleisten Sie die Qualität Ihrer Arbeit?

Wir gewährleisten die Qualität unserer Arbeit durch rigorose Testing-Prozesse während der Entwicklung und vor dem Deployment. Darüber hinaus nutzen wir unsere KAA und ROO Prozesse, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen effektiv und effizient sind.

Können Sie meine bestehenden Anwendungen warten und optimieren?

Ja, in der ROO-Phase bieten wir Wartung und Optimierung von bestehenden Anwendungen an, um deren Leistung zu verbessern und sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv arbeiten. Auch gehört komplettes DevOps Management wie Hosting und Pflege zu unserem ROO Konzept.

Wie stellen Sie sicher, dass meine Daten sicher sind?

Wir nehmen Datensicherheit sehr ernst und implementieren eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, darunter sichere Entwicklungspraktiken, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen.

Copyright © 2019 CalHelp System by CalHelp. All Rights Reserved